Gute Preise und schnelle Lieferung. Anrufen und fragen! Ausblenden
Keine Produkte auf dem Wunschzettel.
Daten Thema
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
F1 Energie
Podwale 47
43-300 Bielsko-Biała, Polen
EU TIN: PL5472236333
E-Mail: info@f1energy.de
Telefon: +48 500 375 333
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmt allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, Nachnamen, Kontaktangaben usw.).
Speicherung von Registrierungsdaten
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten für den Zeitraum, in dem Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Registrierung aufheben. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Ihre Rechte als Nutzer
Entzug der Zustimmung zur Datenverarbeitung
Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Diese Zustimmung kann jederzeit durch eine E-Mail-Benachrichtigung widerrufen werden. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Recht auf Beschwerde
Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem Format zu erhalten, das die Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags beruht.
Recht auf Zugang, Berichtigung, Einschränkung und Löschung von Daten
Der Nutzer hat jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Herkunft, ihre Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten. Er kann auch die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung seiner Daten im Rahmen der geltenden Gesetzgebung verlangen.
Datensicherheit
SSL/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet die Verschlüsselungstechnologie SSL/TLS, um die übertragenen Daten zu sichern. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Präfix "https://" in der Website-Adresse und dem Vorhängeschloss-Symbol in der Browserleiste.
Server-Protokolldateien
Daten, die der Browser des Benutzers automatisch sendet, werden in Server-Protokolldateien gesammelt und gespeichert. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6(1)(b) RODO, der die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Tätigkeiten betrifft.
Datenverarbeitung
Bereitstellung von Daten für die Vertragsdurchführung
Ihre persönlichen Daten können an Dritte, wie z.B. Zahlungsdienstleister oder Logistikunternehmen, weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung. Eine weitere Weitergabe von Daten findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
Kontakt-Formular
Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und eventueller Rückfragen verwendet. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6(1)(a) der RODO. Der Nutzer hat das Recht, seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt.
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit zur Speicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Newsletter-Abonnement
Für den Versand des Newsletters benötigen wir eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist erforderlich und der Nutzer muss dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht erhoben oder werden freiwillig angegeben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Daten, die Sie bei der Registrierung für den Newsletter angeben, werden nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6(1)(a) RODO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, senden Sie einfach eine E-Mail an info@f1energy.de oder melden Sie sich über den Link "Abmelden" ab, der in jedem Newsletter enthalten ist. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Die zur Einrichtung Ihres Abonnements eingegebenen Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Abonnement kündigen. Wenn uns die Daten zu anderen Zwecken und an anderer Stelle zur Verfügung gestellt wurden, verbleiben sie bei uns in Übereinstimmung mit gesonderten Verarbeitungsregeln.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Sicherheit und Funktionalität der Website zu verbessern. Bei diesen Cookies kann es sich um Sitzungscookies (die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen) oder dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie manuell löschen) handeln.
Das Setzen von Cookies, die für die elektronischen Kommunikationsprozesse oder zur Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) RODO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch einwandfreie und reibungslose Bereitstellung unserer Dienste. Wenn andere Cookies gesetzt werden (z.B. für die Analysefunktion), werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können die Einstellungen Ihres Browsers verwenden, um Cookies zu verwalten, einschließlich des Blockierens oder Löschens von Cookies. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu einer Einschränkung bestimmter Funktionen der Website führen. Die Verarbeitung von Cookies erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO und, im Falle bestimmter analytischer Funktionen, in Übereinstimmung mit der von Ihnen erteilten Zustimmung.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie Cookies überwachen, einschränken oder verhindern. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass sie Cookies automatisch löschen, wenn Sie das Programm schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann zu einer eingeschränkten Funktionalität unserer Website führen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie Cookies überwachen, einschränken oder verhindern. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass sie Cookies automatisch löschen, wenn Sie das Programm schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann zu einer eingeschränkten Funktionalität unserer Website führen.
Anwendung von externen Dienstleistungen
Google DoubleClick
Auf unserer Website verwenden wir DoubleClick by Google, ein Tool, das die Personalisierung von Online-Anzeigen und deren Analyse ermöglicht. DoubleClick verwendet Cookies, um Nutzerinteraktionen mit Anzeigen aufzuzeichnen, z. B. Klicks und Impressionen. Diese Informationen helfen dabei, doppelte Anzeigen zu vermeiden und die Effektivität von Kampagnen zu messen. Die Daten werden an Google Ireland Limited gesendet und in Übereinstimmung mit den in den Datenschutzbestimmungen von Google beschriebenen Grundsätzen verarbeitet: https://policies.google.com/privacy.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit DoubleClick basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Google CDN
Um die korrekte Funktion und das schnelle Laden unserer Website-Inhalte zu gewährleisten, nutzen wir Google CDN. Dieser Service, der von Google Ireland Limited angeboten wird, fungiert als globales Content Delivery Network (CDN), das den Zugriff auf Elemente unserer Website wie Bilder, Skripte und andere Mediendateien beschleunigt. Die CDN-Server von Google sind über die ganze Welt verteilt, so dass die Nutzer unabhängig von ihrem Standort schnell auf die Inhalte zugreifen können. Wenn Sie unsere Website aufrufen, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) her. Während dieses Vorgangs können Daten wie die IP-Adresse des Nutzers und Details des Browsers, z.B. seine Version oder der Agent des Nutzers, übermittelt werden. Diese Daten werden nur für technische Zwecke verwendet, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Nutzung des Google CDN-Dienstes zu gewährleisten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google CDN basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und der effizienten Bereitstellung von Website-Inhalten gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln, insbesondere in die USA. In Fällen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung erlassen hat, die ein angemessenes Schutzniveau feststellt (z.B. in den USA), haben wir uns mit den Datenempfängern auf andere angemessene Garantien im Sinne von Art. 44 ff. RODO. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Lagerzeit
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie lange Google Ireland Limited Ihre Daten speichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie lange Google Ireland Limited Ihre Daten speichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, ein Analysetool, das von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Google Analytics ermöglicht es uns, die Nutzeraktivitäten zu überwachen, um unser Online-Angebot statistisch zu analysieren. Die Analyse umfasst unter anderem die Anzahl der Besuche auf der Website, die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit, die besuchten Inhalte und die Navigationspfade der Nutzer. Dieses Tool verwendet Cookies und andere Browsertechnologien, um Benutzer zu erkennen und ihre Aktivitäten zu überwachen. Diese Daten werden dann zur Erstellung detaillierter Berichte verwendet, um den Inhalt und die Struktur der Website zu optimieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von Daten mittels Google Analytics erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Diese Zustimmung wird vom Nutzer über die Einstellungen im Cookie-Banner erteilt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten hilft uns, unsere Website an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen und ihre Funktionalität zu verbessern.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Personenbezogene Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wie z.B. die Vereinigten Staaten, übermittelt werden. In Situationen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzniveaus in einem Land getroffen hat, treffen wir zusätzliche Datenschutzmaßnahmen gemäß Artikel 44 ff. RODO. In solchen Fällen wenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021 an. Den Inhalt dieser Klauseln finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Darüber hinaus bitten wir Sie vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland stets um Ihre Zustimmung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DSGVO. Diese Einwilligung wird über den Consent Manager oder andere auf unserer Website verfügbare Formulare erteilt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass bei Datenübertragungen in Drittländer zusätzliche Risiken bestehen können, wie z.B. die Möglichkeit des Zugriffs auf die Daten durch lokale Behörden. Wir können das Ausmaß eines solchen Zugriffs und seine Folgen für Sie nicht immer genau bestimmen.
Lagerzeit
Die Aufbewahrungsfrist für die von Google Analytics verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited festgelegt und kann je nach Ihren Kontoeinstellungen variieren. Einzelheiten zur Datenaufbewahrung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Die Aufbewahrungsfrist für die von Google Analytics verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited festgelegt und kann je nach Ihren Kontoeinstellungen variieren. Einzelheiten zur Datenaufbewahrung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben keine Kontrolle über die genaue Dauer der Speicherung der von Google Ireland Limited verarbeiteten Daten. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden den Kartendienst Google Maps auf unserer Website, um Wegbeschreibungen zu erstellen und interaktive Karten anzuzeigen. Google Maps ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Wenn Sie diese Funktion nutzen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, was zur Übertragung von Daten wie Ihrer IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät und Standortdaten (falls aktiviert) führen kann. Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den korrekten Betrieb und die Funktionalität von Google Maps auf unserer Website zu gewährleisten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps beruht auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6(1)(a) RODO und § 25(1) TTDSG. Diese Einwilligung ermöglicht es uns, den Nutzern unserer Website eine komfortable und effektive Routenplanungsfunktion zur Verfügung zu stellen.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, einschließlich der Vereinigten Staaten, übermittelt werden. In Fällen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung erlassen hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt, wenden wir angemessene Garantien gemäß Artikel 44 ff. RODO. Dazu gehören u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die die Übermittlung personenbezogener Daten regeln. Kopien dieser Klauseln finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Vor der Übermittlung von Daten in Drittländer holen wir stets Ihre Zustimmung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO ein. Wir weisen darauf hin, dass bei der Übermittlung von Daten an Drittländer zusätzliche Risiken bestehen können, wie z.B. die Möglichkeit des Zugriffs von Behörden in diesen Ländern auf die Daten. Wir haben nicht immer die volle Kontrolle über den Umfang eines solchen Zugriffs und dessen Folgen.
Lagerzeit
Wir haben keine Kontrolle über die Dauer der Datenspeicherung, die von Google Maps verarbeitet wird. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website die Lösung DoubleClick by Google, die von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten wird. DoubleClick ist ein Online-Marketing-Service, der in erster Linie für Verlage und Werbeagenturen entwickelt wurde und jedes Mal Daten an die Server von DoubleClick sendet, wenn ein Nutzer eine Anzeige anzeigt, darauf klickt oder anderweitig darauf reagiert. Während dieser Vorgänge kann der Browser des Nutzers eine Anfrage zum Setzen eines Cookies erhalten, um die Interaktion zu analysieren.
DoubleClick verwendet die Cookie-Kennung für die technische Abwicklung von Werbeprozessen. So kann z.B. festgestellt werden, welche Werbung einem Nutzer angezeigt wurde, und Doppelungen können vermieden werden. Diese Kennung ermöglicht auch die Erfassung von Konversionen, z. B. wenn ein Nutzer, nachdem er eine DoubleClick-Anzeige gesehen hat, über denselben Browser einen Kauf auf der Website des Werbetreibenden tätigt. Das DoubleClick-Cookie speichert keine persönlichen Daten, kann aber Informationen über Werbekampagnen enthalten, mit denen der Nutzer interagiert hat. Der Kampagnen-Identifikator ermöglicht die Zuordnung des Nutzers zu bestimmten Werbeaktivitäten, die auf verschiedenen Websites durchgeführt wurden. Dadurch erhält Google Daten, die zur Erstellung von provisionsbezogenen Berichten verwendet werden können.
Google hat auch die Möglichkeit zu erkennen, dass Sie auf bestimmte Links auf unserer Website geklickt haben. Diese Daten können an den Betreiber DoubleClick, nämlich Google Ireland Limited, übermittelt werden. Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung durch DoubleClick und die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von Daten im Rahmen von DoubleClick durch Google beruht auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO und § 25 Absatz 1 des TTDSG. Der Nutzer stimmt der Verwendung von Cookies mit Hilfe von Tools wie dem Zustimmungsbanner zu. Die gesammelten Daten werden verwendet, um Anzeigen zu optimieren, Berichte über die Wirksamkeit von Kampagnen zu erstellen und Werbeinhalte an die Präferenzen des Nutzers anzupassen. Cookies werden auch verwendet, um die mehrfache Anzeige derselben Werbung zu vermeiden und deren Wirksamkeit zu erhöhen.
Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine unserer Seiten mit der DoubleClick-Komponente besucht, stellt der Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google her. Die Daten werden zum Zweck der Durchführung von Werbekampagnen und der Berechnung von Provisionen übermittelt. Wenn der Nutzer der Nutzung dieses Dienstes nicht zustimmt, kann er unsere Website trotzdem nutzen, allerdings können einige Funktionen eingeschränkt sein.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Personenbezogene Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wie z.B. in die Vereinigten Staaten, übermittelt werden. In Situationen, in denen die Europäische Kommission in einem bestimmten Land kein angemessenes Schutzniveau festgestellt hat, wenden wir gemäß dem Exekutivbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021 Standardvertragsklauseln an, die den Datentransfer regeln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Vor der Übermittlung von Daten in Drittländer holen wir stets Ihre Zustimmung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DSGVO ein. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR zusätzliche Risiken mit sich bringen kann, wie z.B. den möglichen Zugriff auf die Daten durch lokale Strafverfolgungsbehörden.
Lagerzeit
Wir haben keine Kontrolle darüber, wie lange die von DoubleClick by Google erfassten Daten gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Tag Manager, das von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Mit dem Google Tag Manager können wir die Tags der Website über eine intuitive Schnittstelle verwalten und so die Integration verschiedener Dienste auf unserer Website sorgfältig kontrollieren. Auf diese Weise können wir effektiv zusätzliche Tools und Dienste implementieren, die uns dabei helfen zu analysieren, wie Nutzer unsere Website nutzen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Google Tag Manager basiert auf Ihrer freiwilligen Zustimmung gemäß Artikel 6(1)(a) RODO und § 25(1) TTDSG. Diese Einwilligung ermöglicht es uns, Optimierungs- und Analysetools auf unserer Website zu implementieren, was zur Verbesserung ihrer Funktionalität beiträgt.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Personenbezogene Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, einschließlich in die Vereinigten Staaten. In Situationen, in denen die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau in einem Land festgestellt hat, wenden wir angemessene Garantien gemäß Artikel 44 ff. RODO. Zu diesen Maßnahmen gehören die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021 festgelegt wurden. Ausführliche Informationen und Kopien dieser Klauseln finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Vor der Übermittlung von Daten in Drittländer holen wir stets Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DSGVO ein. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass solche Übermittlungen potenzielle Risiken mit sich bringen können, zum Beispiel die Möglichkeit des Zugriffs auf Ihre Daten durch lokale Behörden. Wir sind nicht immer in der Lage, das Ausmaß eines solchen Zugriffs und seine möglichen Folgen für den Nutzer vorherzusehen.
Lagerzeit
Wir haben keinen Einfluss auf die Aufbewahrungsfrist der Daten, die über Google Tag Manager verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich in der Datenschutzerklärung von Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
Unsere Website bietet die Möglichkeit, Zahlungen mit PayPal zu tätigen. Der Dienstleister für diese Zahlungsmethode ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Art und Umfang der Verarbeitung
Um eine Zahlung über PayPal vorzunehmen, werden die erforderlichen Transaktionsdaten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungsadresse, Informationen zur Zahlungsmethode und andere Daten, die für die Durchführung der Transaktion erforderlich sind, an PayPal übermittelt. Diese Daten können insbesondere auch Informationen über die gekauften Produkte oder Dienstleistungen enthalten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Übermittlung von Daten an PayPal erfolgt auf der Grundlage von:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an uns oder PayPal wenden. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Übermittlung von Daten in Drittländer
PayPal kann als internationaler Zahlungsdienstleister auch Nutzerdaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten, unter anderem in den Vereinigten Staaten. Bei Übermittlungen in Drittländer, die gemäß der Entscheidung der Europäischen Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wendet PayPal als angemessene Schutzmaßnahme Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46(2)(c) RODO an.
Datensicherheit
PayPal setzt fortschrittliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Einzelheiten zur Datenverarbeitung bei PayPal finden Sie in den Datenschutzbestimmungen, die Sie unter https://www.paypal.com/pl/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Lagerzeit
Die an PayPal übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Transaktion erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen über die Aufbewahrung von Finanz- und Buchhaltungsdaten. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung können die Daten in begrenztem Umfang zu Archivierungszwecken, im Zusammenhang mit der Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen gespeichert werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung durch PayPal haben, wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an PayPal über die in den Datenschutzbestimmungen angegebenen Kontaktinformationen.
Unsere Website bietet die Möglichkeit, Zahlungen über die von Klarna angebotenen Dienste abzuwickeln. Der Anbieter dieser Dienste ist Klarna AB, mit Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei der Abwicklung von Zahlungen über das Klarna System (als Teil der Klarna Checkout-Lösung) verarbeitet das Unternehmen verschiedene personenbezogene Daten über Sie. Zu diesen Daten können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Informationen zur Zahlungsmethode, Transaktionsdetails und andere Informationen gehören, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind. Weitere Informationen darüber, wie Klarna Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens, die Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Cookies
Klarna verwendet Cookies, um seine Klarna Checkout-Lösung zu optimieren. Diese kleinen Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, dienen der Verbesserung der Funktionalität und der Anpassung der Dienste an die Bedürfnisse des Nutzers. Diese Optimierung basiert auf einem berechtigten Interesse im Sinne von Artikel 6(1)(f) der RODO. Die Cookies von Klarna bleiben auf dem Gerät des Nutzers aktiv, bis sie gelöscht werden. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies durch Klarna finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Klarna erfolgt auf der Grundlage von:
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie uns oder Klarna direkt kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Personenbezogene Daten können von Klarna außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, einschließlich in die Vereinigten Staaten. Bei Übermittlungen in Länder, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung erlassen hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt, verwendet Klarna Standardvertragsklauseln als angemessene Schutzmaßnahme gemäß Artikel 46(2)(c) RODO.
Lagerzeit
Die Klarna zur Verfügung gestellten Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Abwicklung der Transaktion erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Aufbewahrung von Buchhaltungs- und Finanzdaten. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung können die Daten in begrenztem Umfang zu Archivierungszwecken und im Zusammenhang mit der Verteidigung oder Geltendmachung von Ansprüchen gespeichert werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung durch Klarna haben, bitten wir Sie, sich mit uns oder Klarna direkt in Verbindung zu setzen, indem Sie die Kontaktinformationen in der Datenschutzerklärung nutzen.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Zahlungen per Banküberweisung übermitteln wir Ihre persönlichen Daten, die für den Zahlungsvorgang erforderlich sind. Diese Daten können umfassen:
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Übermittlung personenbezogener Daten an die Sparkasse erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung, d.h. um Zahlungen über diese Bank zu ermöglichen, gemäß Artikel 6(1)(b) der RODO. Darüber hinaus kann die Verarbeitung der Daten in einigen Fällen auf Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO beruhen.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Die Sparkasse kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die Vereinigten Staaten, übermitteln. In Fällen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung erlassen hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau in einem Land (z.B. den USA) feststellt, bietet die Sparkasse angemessene Garantien, wie z.B. Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit Artikel 46 RODO.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen über die Aufbewahrung von Finanz- und Steuerunterlagen.
Benutzerrechte
Der Nutzer hat das Recht auf:
Google-Anzeigen
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Ads, der von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Nutzern gezielte, auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu zeigen. Google Ads verwendet Cookies und andere Browser-Technologien, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Nutzer zu erkennen.
Mit Google Ads ist es möglich, Informationen über Nutzeraktivitäten auf verschiedenen Websites zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der angezeigten Anzeigen zu verbessern. Darüber hinaus liefert Google Ads personalisierte Anzeigen, die auf Verhaltensprofilen und dem geografischen Standort basieren. Im Rahmen dieses Dienstes können die IP-Adresse des Nutzers und andere identifizierende Merkmale, wie der Agent des Nutzers, an Google übermittelt werden.
Wenn Sie ein Konto bei Google Ireland Limited haben, kann Google Ads Ihren Besuch auf unserer Website diesem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert oder eingeloggt sind, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere identifizierende Daten erkennt und speichert.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten an Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übertragen. Ausführliche Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Daten über Google Ads erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6(1)(a) RODO und § 25(1) TTDSG. Diese Einwilligung wird über den Cookie-Banner oder den Consent Manager eingeholt, wo der Nutzer gemäß Artikel 7(3) RODO seine Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich der Vereinigten Staaten, zu übertragen. In Fällen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung erlassen hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt, haben wir mit den Datenempfängern angemessene Garantien vereinbart, wie z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 44 ff. RODO. Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE
Darüber hinaus holen wir gemäß Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) RODO Ihre Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass in solchen Fällen bestimmte Risiken mit der Verarbeitung von Daten durch Sicherheitsbehörden in Drittländern verbunden sein können, auf die wir keinen Einfluss haben.
Dauer der Datenspeicherung
Wir haben keinen Einfluss auf die spezifische Aufbewahrungsfrist der von Google Ads verarbeiteten Daten, da diese Frist von Google Ireland Limited festgelegt wird. Weitere Informationen zur Datenspeicherung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Ads, die Sie hier einsehen können: https://policies.google.com/privacy
Google AdSense
Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst der Google Inc, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Integration von Werbung auf unserer Website und verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren.
Cookies, also kleine Textdateien, werden vom Webbrowser des Nutzers auf seinem Endgerät gespeichert. Der AdSense-Dienst verwendet auch Web Beacons, unsichtbare grafische Elemente, die es ermöglichen, den Besucherverkehr auf der Website zu analysieren. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an die Server von Google übertragen, die sich in der Regel in den USA befinden, wo sie gespeichert werden. Google kann diese Daten an seine Vertragspartner weitergeben, ohne jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten im Besitz von Google zu verknüpfen.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von AdSense-Cookies ist Artikel 6(1)(f) der RODO. Das berechtigte Interesse des Website-Betreibers umfasst die Analyse des Nutzerverhaltens, um die Funktionalität der Website und die Wirksamkeit der angezeigten Werbung zu verbessern. Dies ermöglicht es uns, Inhalte und Werbung besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen und gleichzeitig die Finanzierung unseres Unternehmens durch Werbung zu unterstützen. Als Betreiber einer Website haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Website und die angezeigte Werbung zu optimieren. Der Nutzer kann das Setzen von Cookies mit einem modernen Webbrowser überwachen, einschränken oder verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Ausführliche Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google AdSense finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Web-Schriften
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Fonts, der von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Google Fonts bietet Zugang zu einer Vielzahl von Schriftarten, die die visuelle Wahrnehmung unserer Website verbessern.
Um diese Schriftarten anzuzeigen, baut der Browser des Nutzers eine Verbindung zu den Servern von Google auf, wodurch die IP-Adresse des Nutzers und technische Informationen wie der Browsertyp übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, die angeforderten Schriftarten bereitzustellen und die Sicherheit und Stabilität des Dienstes zu gewährleisten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Google Fonts basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Artikel 6(1)(a) der RODO und § 25(1) des TTDSG. Diese Zustimmung kann über den Cookie-Banner oder andere auf unserer Website verfügbare Zustimmungsmechanismen erteilt werden.
Datenübertragung
Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, zu übermitteln, was potenzielle Risiken für Ihre Privatsphäre mit sich bringen kann, wie z.B. die Verarbeitung durch Drittlandsbehörden mit einem niedrigeren Schutzniveau als in der Europäischen Union. Um diese Risiken zu minimieren, verwenden wir Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit dem Beschluss 2021/914 der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Sie werden bei jeder Datenübermittlung informiert und wir holen Ihre Zustimmung ein, was die Einhaltung von Artikel 49(1)(a) der DSGVO darstellt. In den Fällen, in denen die Europäische Kommission keine Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus erlassen hat, haben wir mit Google angemessene Garantien vereinbart, wie z.B. Standardvertragsklauseln gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914. Eine Kopie dieser Klauseln finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Bevor wir Ihre Daten in ein Drittland übermitteln, holen wir stets Ihre Zustimmung gemäß Artikel 49(1)(a) der DSGVO ein. Um die potenziellen Risiken der Datenverarbeitung durch Behörden in Drittländern zu minimieren, verwenden wir fortschrittliche Schutzmaßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und die Beschränkung des Zugriffs auf nur autorisierte Personen. Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass es unvorhersehbare Risiken aufgrund unterschiedlicher Vorschriften und Maßnahmen von Behörden in Drittländern geben kann, die sich unserer Kontrolle entziehen.
Lagerzeit
Wir haben keinen Einfluss auf die Aufbewahrungsfrist der verarbeiteten Daten, die von Google Ireland Limited festgelegt wird. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzpolitik entspricht den Bestimmungen der Datenschutzverordnung (RODO). Dieses Dokument soll Ihnen volle Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bieten und unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre verdeutlichen.
Diese Richtlinie schützt nicht nur persönliche Daten, sondern unterstützt die Benutzer auch, indem sie:
Unsere Datenschutzpolitik spiegelt die besten Datenschutzpraktiken in der Europäischen Union wider. Sie berücksichtigt insbesondere folgende Punkte:
Dieses Dokument zielt nicht nur darauf ab, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch das Vertrauen unserer Nutzer zu gewinnen. Wir sind bestrebt, unsere Praktiken ständig zu verbessern, damit wir die Erwartungen unserer Kunden und die gesetzlichen Anforderungen stets erfüllen. Mit unserer Unterstützung können die Nutzer sicher sein, dass ihre Daten in guten Händen sind.
Wir sind ein Team von Fachleuten, das sich auf Geräte für erneuerbare Energien spezialisiert hat. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
© 2024 F1 Energy - alle Rechte vorbehalten